Große Ereignisse…

Im Juni ist Hochsaison – auch bei uns. Am 19.05. sind wir in Bad Schwalbach beim Kultursommer (→ reservix) bei einer Waldwanderung mit Lesungen von Moderator und Autor Tim Frühling, bekannt aus Folk, Funk und Fernsehen… oder so ähnlich…

Und direkt am Tag danach geht es zum traditionsreichen Eurofolk Festival in Ingelheim am Rhein. Nachdem wir im letzten Jahr dort unser inoffizielles Debüt beim Helferabend geben durften, wurden wir gleich für 2025 auf die Rosenbühne eingeladen. Folk, folk and awayyyy….

Das große Schnüff!

Für den 15. Februar 2025 waren wir – nach einer Abstinenz von 5 Jahren – zurück in Maintal-Bischofsheim für ein Konzert in der evangelischen Kirche eingeladen. Beim letzten Mal, im Herbst 2020 standen wir noch mit Corona-Abstand auf der Bühne und auch das Publikum war nach Haushalten getrennt mit Mundschutz und 2G-Einlassbeschränkung zwangsläufig dünn gesät.

Dieses Mal aber gab es große Vorfreude auf volle Kirchenbänke – aber kurz vor dem Wochenende kam zu unser aller Schreck eine Krankmeldung von Klaus. Und das, wo wir doch extra mehrere Bühnenpremieren geplant hatten!

Nun, es ist ja Fastenzeit und da muss man dann eben auch mal auf die Sahnehaube verzichten. Aber Kalorienreduziert ist halt nur dreiviertel so lecker, daher hieß es nach dem Soundcheck erstmal Trübsal blasen :'(

Schließlich haben wir das dreivierteligst-Bestmögliche daraus gemacht und den Fokus auf die feineren Geschmacksnuancen gelegt. Das Menü hatte weniger Wumms, als das Küchenteam sonst serviert, aber dafür jede Menge feiner Aromen in einem vollen Kirchenraum. Und wie immer bei den Konzerten in Alt-Bischofsheim gab es auch Verpflegung in der Pause – eine Tradition, die wir wohl bei unserem ersten Auftritt unwissentlich mit begründet haben.

An ein paar der Premieren haben wir uns auch ohne Bass gewagt, aber unser neuestes Stück haben wir nochmal zurückgehalten, das wollen wir dann doch lieber gemeinsam präsentieren. Es bleibt also spannend…

Wir kommen gerne wieder – dann aber in voller Besetzung!

Ein großer Kleinkunst-Abend

Am 28. Februar 2025 durften wir bereits zum zweiten Mal diese wunderbare Bühne in Friedrichsdorf bespielen – und was sollen wir sagen: Der Keller war diesmal gut gefüllt und die Stimmung entsprechend köstlich. Nach unserem Motto „regional.saisonal.akustisch“ gab es ein vielfältiges Menü aus alten Klassikern und frisch aufbereiteten Arrangements, liebevoll angerichtet von Violine, Viola, Bass, Gitarre und unseren vier Stimmen.

Besonders gefreut haben wir uns über die vielen bekannten und neuen Gesichter im Publikum, die ihrer Begeisterung auch mit der (berechtigten) Frage nach einer CD Ausdruck gaben. Wir müssen gestehen: Ein Album gibt es (noch) nicht – vielleicht sollten wir demnächst tatsächlich eines aufnehmen, die ersten Ideen schwirren uns schon im Kopf. Natürlich schmeckt es aus der Konserve nicht so gut wie live, aber manchmal ist ja warmhalten auch ein Weg mit langer Wartezeit umzugehen…

Herzlichen Dank an Garniers Keller und alle Gäste, die uns diesen großartigen Konzertabend ermöglicht haben. Dank auch an Tony für die Verpflegung – das hat wirklich zum Musikprogramm gepasst!

Feinschmeckerfolk beim Konzert in Garniers Keller

Der Geschmack von mehr

Das Kuhtelier in Karben ist in der Region bekannt für seine herzliche Atmosphäre und kulturelle Vielfalt: Bei der „Open Stage“ zum 14. Geburtstag  durften wir einen kurzen, aber aromatischen Vortrag liefern und gemeinsam mit den Zuschauern einen abwechslungsreichen Abend erleben. Von Klassik über Chansons bis hin zu kritisch-politischen und komödiantischen Beiträgen war alles dabei – und auch für uns war Platz auf der Werkbank, um ein bisschen fein abgeschmeckten und frech gewürzten Folk zu präsentieren.

Die Bühne im Karbener "Kuhtelier"

Es kommt dann wirklich etwas überraschend, wenn man die ganze Zeit gebannt anderen zuhört, und dann plötzlich selbst auf die Bühne muss, aber noch ganz in den anderen Beiträge versunken ist. Aber es ging alles gut und nach der Reaktion des Publikums und der Gastgeber zu urteilen, könnten wir irgendwann im nächsten Jahr mal einen Abend lang auftischen… Wir sind gespannt!

Kellerküche

Nach der Winterpause recken sich im Küchenteam die ersten Keime ihr zarten grünen Blättchen in die Höhe und spüren dem Licht nach – natürlich nicht nach dem Sonnenlicht alleine, sondern nach dem Rampenlicht!

Nach einer kurzen Aufwärmrunde zur Geburtstagsfeier des Kuhtelier in Karben am 07.02. (aber nur kurz sautiert für 15 Minuten Ruhm auf der offenen Bühne) startet die diesjährige Saison in Friedrichsdorf:

Manche gehen zum Lachen in den Keller – wir kommen zum Köcheln, Brutzeln, Anrichten und (haha) Garnieren auf die schönste Kleinkunstbühne westlich der A5, nämlich in Garniers Keller am 28. Februar 2025.

Dort präsentieren wir ein vielschichtiges und mehrgängiges akustisches Menü mit den besten Zutaten. Leise und laut, wild und sanft, stürmisch und verträumt, und wie immer mit viel Liebe serviert.

Liebe geht durch den Magen – Feinschmeckerfolk geht ins Ohr.

Bon appetit!

Bogside Origins

Schön, mal wieder wieder im herzlichen Bogside zu sein – einem musikalischen Zuhause. Dieses Mal hatten wir Songwriter Adrian H.Z. Kunzmann aus Berlin an unserer Seite, der nach vielen Jahren wieder ins Bogside zurückkehre und den Abend mit seinen großartigen Songs eröffnete. Danach gab Feinschmeckerfolk ein Programm mit Songs von Adrian und eigenen Stücke: alles selbstgemachte Kost aus eigenem Anbau (mit einer Ausnahme, aber es wäre wohl zu riskant, das hier zu schreiben*…).

Der Bogside ist und bleibt ein besonderer Ort für uns: Hier, im gemütlichsten Pub östlich des Nullmeridians, haben wir nicht nur unseren ersten Auftritt absolviert, sondern auch zum ersten Mal das legendäre „Mmmmmh“ gehört, das seither ein Markenzeichen unserer Feinschmecker-Familie ist.

Auf wiederschmeck!

*Der einzige nicht-eigene Song war „There’s Too Much Risk Involved“ von Shane Cooley aus Virginia, dem wir und insbesondere Adrian freundschaftlich verbunden sind.

Reisebegleitung

Feinschmeckerfolk Goes Academic: Zusammen mit LevelUp und der Professur für südosteuropäische Geschichte der Justus-Liebig-Universität Gießen ging es für das Küchenteam am 12.12. auf eine historische Reise, nämlich mit einer Handelskarawane von der heutigen Ukraine bis nach Istanbul.

Anlass war der Launch des Serious Games „Merchants of Istanbul“ – einem Lernspiel, das über Kultur, Wirtschaft und Geographie in der Zeit um 1400 informiert. Im Rahmen der Vorstellung wurden die Charaktere des Spiels vorgestellt – und von uns musikalisch zum Leben erweckt: Karawanenführer Aswadur, Übersetzer Josef, Fuhrknecht Kiebitz und der grimmige Krieger Mustafa.

Die Hauptcharaktere des Serious Games "Merchants of Istanbul"

Mit unseren Jingles begleiteten wir die Karawane (und das Fachpublikum) auf eine akustische Reise durch Städte und Charaktere – mit Musik als orientalisches Gewürz, das die Geschichte lebendig macht. Anschließend ließen wir den Abend mit eigenen Liedern und einer Prise Feinschmeckerfolk-Magie sanft ausklingen. Ein besonderer Dank geht an Prof. Nicole Immig, die den Funken für diese einzigartige Kooperation entfacht hat – Danke, dass ihr uns die Chance gegeben habt, Musik und Wissenschaft ungewöhnlich, aber harmonisch zu verbinden! Es war ein Abend voller spannender Geschichten und einer ganz besonderen Atmosphäre, die nur dann entsteht, wenn man Serious Games und Serious Folk kombiniert.

Bis zum nächsten Mal – sei es in der Akademie oder in der Küche – bleibt hungrig nach guter Musik und neuen Abenteuern!

Liturgie trifft Kulinarik

am 8.12. war Feinschmeckerfolk „im Auftrag des Herrn unterwegs“. Etwas außerhalb unseres üblichen Band-Habitats durften wir eine Gottesdienst in Dreieich-Sprendlingen mit unserer speziellen Note begleiten. Da unsere Geigerin Lui leider nicht dabei sein konnte, gab es dieses Mal ein „kalorienreduziertes“ Feinschmeckermenü im spirituellen Raum, für das wir spontan ein paar geistliche Lieder abgeschmeckert haben.

Jeder Akkord wie ein Hauch von frischem Thymian, jede Melodie ein warmer Apfelstrudel für die Seele…

..und vielleicht dürfen wir auch mal in voller Besetzung für ein weltliches Konzert vorbeikommen?

Bitte recht gemütlich!

Was gibt es besseres, als sich nach einem anstrengenden Tag eine Kleinigkeit aus der Küche zu schnappen, sich ein Getränk einzugießen, sich auf die Couch zu fläzen und der Folkband zu lauschen, die im Wohnzimmer zufällig ein Konzert gibt?

Eigentlich nichts – und deswegen würden wir es immer wieder tun! Das besagte Wohnzinmmer in einem Darmstädter Wohnprojekt war nicht nur mit ordentlich Gemütlichkeit, sondern auch mit einer tollen Akustik ausgestattet, und so unmittelbar, unverstärkt und ungefiltert ist das nicht nur ein Erlebnis für das Publikum, sondern auch für die Musiker*innen.

Und wenn wir dann auch noch – jahreszeitenbedingt – ohne irgendwelche Ausreden unsere Lieblings-Herbstlieder spielen können, dann ist sowieso alles in Buttercrumble…

Was für ein großartiger Abend!

Barfuß und Apfelmus

Kirschberg, Apfelbaum… wenn Euch jetzt noch nicht der (Apfel)saft im Munde zusammenläuft, wissen wir auch nicht weiter.

Zusammen mit dem Frankfurter Zweierlei und dem harten Hessen Gottfried Lehr lassen wir den Sommer beim Kelterfest des Streuobstzentrums Bad Vilbel ausklingen, mit Flammkuchen, Worscht und Frischgepresstem*. Livemusik ab 15 Uhr – bis dann!

*Profis bringen selbst Geschirr und Becher mit